Termin: 20. bis 22. November 2024, Marriott München Airport-Hotel

 

Unser Seminar steht für die Umsetzung von Themen aus dem Bereich der Kapitalkonsolidierung mit der Softwarelösung SEM BCS bzw. BCS/4HANA. Hinsichtlich des Funktionsumfangs bietet BCS/4HANA einerseits die Leistungsmerkmale des SEM-BCS auf Basis des EHP8. Darüber hinaus finden sich auch weitere Innovationen, bspw. die deutlich optimierte Verarbeitung eines Methodenwechsels (Wechsel in die Vollkonsolidierung bzw. aus der Vollkonsolidierung heraus). Zwischenzeitlich ist BCS/4HANA in der Version 3.0 verfügbar.

Das BCS/4HANA ist gerade aus dem Blick der Kapitalkonsolidierung eine sehr ausgereifte, leistungsfähige und verlässliche Plattform für die konsolidierte (intern/extern-harmonisierte) Rechnungslegung. Über die neue Lademethode „Direktes Lesen von Meldedaten“ kann BCS/4HANA (near realtime) auf die transaktionalen Daten der ACDOCA (SAP S/4HANA) zugreifen, so dass diese in der konsolidierten Rechnungslegung genutzt werden können. Durch die Verlängerung der Wartungszusage des Herstellers auf 2040 ist die Lösung auzudem kein Auslaufmodell, sondern ist die Basis einer langfristigen Entscheidung.

 

 FunktionenBCS4HANA

 

Wir erläutern Ihnen die buchungsseitige Abbildung der nachstehenden praxisrelevanten Themen und zeigen Ihnen dann, wie Sie diese mit Hilfe von SEM-BCS bzw. BCS/4HANA geeignet umsetzen können. Die Systemfunktionalitäten werden anhand von detailliert mit Screenshots kommentierten Folien vorgestellt; eine Systemanbindung ist nicht vorgesehen.

Inhalte

 

(1)    Einordnung von SAP BCS/4HANA im Kontext der SAP S/4HANA-Strategie

 

(2)    Migrationspfade von SEM-BCS auf BCS/4HANA

 

(3)    Fallstudie zur Erst-, Folge- und Endkonsolidierung in einer Konsolidierungskreishierarchie


        •    Erläuterung der Systemfunktionalitäten (auch der Statistik)

        •    Kapitalkonsolidierung unter Verwendung der Matrixfunktionalität

             (weitere Informationen zur Matrixfunktionalität von SAP BCS)

        •    Kapitalkonsolidierung mit dem Kreisanteil versus dem direkten Anteil

        •    Erläuterung der sog. Deltabelege bei Erst-, Folge- und Endkonsolidierung

        •    Optimierte Verarbeitung von Unterschiedsbeträgen aus der Kapitalkonsolidierung über die Nutzung des Vorgangs 19 (entkoppelter Goodwill)

        •    Verarbeitung von Beteiligungsertragseliminierungen im mehrstufigen Konzern

        •    Automatisierte Verarbeitung von Other Comprehensive Income (OCI) im Rahmen der Endkonsolidierung (inkl. der Neuerungen im Kontext von IFRS 9)


(4)    Fallstudien zur Kapitalkonsolidierung mit Währungsumrechnung

        •    Erst-, Folge- und Endkonsolidierung. Wie verknüpft man Währungsumrechnung und Kapitalkonsolidierung optimal?

        •    Beteiligungsertragseliminierung bei Vorhandensein von Fremdgesellschaftern (NCI)

       
 

(5)   Fallstudien zur Anteilserhöhung und -verminderung bei Wahrung von Control  

        •    Anteilserhöhung (mit Anpassung des OCI an die neue Beteiligungsquote)

        •    Anteilsverminderung und die Darstellung der notwendigen manuellen Buchungen

        •    Anteilserhöhungen im mehrstufigen Konzern (Konzept der indirekten Vorgänge)


(6)    Fallstudien zur Übergangskonsolidierung (Methodenwechsel)

        •    Von der Equity-Methode auf die Vollkonsolidierung

        •    Von der Vollkonsolidierung auf die Equity-Methode

        •    Vorstellung der neuen (signifikant verbesserten) Methodik bei Nutzung von BCS/4HANA

 

(7)   Transfer-/Vollumbuchungsvorgänge
        •    Konzerninternes Umhängen von Beteiligungen unter Berücksichtigung von Zwischengewinnen und sich ändernden Kreisanteilen

        •    Vertikale Transfers in einer Konsolidierungskreishierarchie

        •    Transfervorgänge unter Common Control (Nutzung der Org-Change-Funktionalität)

        •    Umsetzungsmöglichkeiten im Kontext der Ausgründung eines Teilkonzerns (Versionskonzept, parallele Hierarchie oder Nutzung der OC-Logik?)

        •    Hierarchieinduzierte Organisationsänderungen (OC)


(8)   Konzerninterne Verschmelzung

        •    Verschiedene Fallkonstellationen der horizontalen Verschmelzung von Tochterunternehmen (sidestream-Verschmelzung)

        •    Konzerninterne Upstream-Verschmelzung


(9)    Automatisierung der Equity-Methode

 

(10)    Restatementfunktionalität im SAP BCS  (weitere Informationen zur Restatementfunktionalität)

        •    Leistungsumfang, der insbes. auch die Funktionen auf Kontierungsebene 20 und 30 nutzbar macht.

        •    Zusammenführen von Restatementscheiben mit der Ist-Berichterstattung

        •    Anwendung der Funktionalität auf verschiedene praxisrelevante Sachverhalte

  

Referenten (weitere Informationen)

Csaba Balint, Principal Support Engineer, SAP Hungary Kft., Budapest

Dr. Joachim Stelzer, Chief Development Architect, AIS Financials, Chief Product Owner BCS/4HANA, SAP SE, Walldorf

Prof. Dr. Johannes Wirth, Saarbrücker Institut für Rechnungslegung SIR GmbH, Saarbrücken

 

Unterlagen

Jeder Seminarteilnehmer erhält ein Seminarhandbuch (DIN A4) mit ca. 500 S. Umfang

 

Teilnahmegebühr

EUR 1.750,- (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Der Seminarpreis umfasst die Seminarunterlagen und sämtliche Verpflegungsleistungen (einschl. Erfrischungsgetränke) während der Seminarzeiten.

Grundsätzlich buchen Sie unser Komplettpaket für EUR 2.250,- (zzgl. gesetzl. MwSt.), welches ferner die Übernachtungskosten (einschließlich Vorabendanreise) und die Vollpension im Veranstaltungshotel einschließt. Auf Wunsch können wir die Übernachtungsleistung exkludieren.

Frühbucherrabatt: Bei einer Buchung bis zum 20.09.2024 ermäßigt sich die Teilnahmegebühr auf 1.650 EUR bzw. 2.150 EUR zzgl. MWSt. für das Komplettpaket.

 

Seminarort

Marriott München Airport-Hotel

 

Buchung

Online-Buchungsmöglichkeit für den Termin im November

 

Teilnahmebedingungen

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen

 

Demofolien zum Seminar IFRS-Kapitalkonsolidierung mit SAP BCS (Format 600 x 480)

Demofolien zur Restatementfunktionalität im SAP BCS (Format 600 x 480)

Ablaufplanung des Drei-Tages-Seminars

SAP-3-Tagesseminare