Ihre Plattform für das (Konzern-)rechnungswesen

 

Die SIR-Praktikerseminare genießen in Anwenderkreisen seit mehr als 35 Jahren eine große Akzeptanz und stehen für eine gelungene Kombination aus aktuellem Wissen der Rechnungslegung, Praktikersachverstand und Wissen hinsichtlich der (softwareseitigen) Umsetzung. Eine Vielzahl deutscher Konzerne schenkt uns ihr Vertrauen und nimmt unsere Aus- und Weiterbildungsangebote in Anspruch. Damit haben sich unsere Praktikerseminare zu einem wichtigen Treffpunkt der Mitarbeiter aus dem (Konzern-)Rechnungswesen entwickelt.

Es ist uns stets ein Anliegen, das komplexe Themengebiet der Konzernrechnungslegung mit seinen zahlreichen Neuerungen in unseren Seminaren praxisnah aufzubereiten, um Ihnen die neuen Rahmenbedingungen für Ihre tägliche Arbeit zu vermitteln. Ferner bieten wir Ihnen nicht nur Informationen in Bezug zu den Konsolidierungssachverhalten, sondern auch Praxistipps zu Fragen der Aufbau- und Ablauforganisation und insbesondere der Optimierung der Prozesse.

Mit der Verabschiedung und dem (auf europäischer Ebene erfolgten) Inkrafttreten der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) nimmt das Thema „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ weiter an Fahrt auf. Hierbei handelt es sich auch um eine Rechenschaftslegung, die jedoch abseits der Bilanz und GuV über ökologische und soziale Leistung bzw. Verantwortung berichtet. Es ist seitens der EU intendiert, die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf “Augenhöhe” mit der Finanzberichterstattung zu bringen, was u.E. eine sinnvolle inhaltlich wie (IT-)technische Verzahnung der Berichtsstränge bedingt. Mit unserem Seminar „Nachhaltigkeitsberichterstattung aus dem Blickwinkel von Reportingprozessen und Meldewesen“ (22.06.2023) diskutieren wir mit Ihnen die für die Umsetzung erforderlichen Prozesse.

 

Seminartermine für 2023

  Termine 2023 Ort
Erstes Halbjahr    
     
Praxis der Konzernrechnungslegung - Grundlagenseminar
(zeitlich verteile Online-Veranstaltung)
Start: 02.03.2023 online via MS-Teams

 Praxis der Konzernrechnungslegung - Grundlagenseminar (Präsenz-Veranstaltung)

22. – 24.03.2023 Seehotel Niedernberg (zwischen Frankfurt und Aschaffenburg)


NEU: ESG-Reporting und EU-TaxVO aus dem Blickwinkel von Reportingprozessen und Meldewesen

schauen Sie sich auch unser nachstehendes Youtube-Video an!

22.06.2023 Maritim-Hotel Düsseldorf
     
Zweites Halbjahr    
Praxis der Konzernrechnungslegung - Grundlagenseminar 30.08. - 1.9.2023 Seehotel Niedernberg (zwischen Frankfurt und Aschaffenburg)
 IFRS-Expertenseminar zur Konzernrechnungslegung 06. – 07.09.2023   Maritim-Hotel Düsseldorf
Praxis der Konzernrechnungslegung - Fortgeschrittenenseminar 13. – 15.09.2023

Seehotel Niedernberg (zwischen Frankfurt und Aschaffenburg)

Fallstudien zur IFRS-Kapitalkonsolidierung (1) 26. – 27.09.2023 in Planung
     
Konzernrechnungswesen mit SAP S/4HANA for Group Reporting (Präsenzveranstaltung) 08. – 09.11.2023 Maritim-Hotel Düsseldorf
 IFRS-Kapitalkonsolidierung mit SAP ( SAP BCS) 15. – 17.11.2023  Marriott-Hotel, München/Freising
 IFRS-Konzernrechnungslegung mit SAP (SAP BCS)  29.11 – 01.12.2023  Marriott-Hotel, München/Freising
     
Seminare ohne festgelegte Termine:    
HGB-Expertenseminar zur Konzernrechnungslegung erst wieder 2024  
Fallstudien zur IFRS-Kapitalkonsolidierung (2)    
Fallstudien zur IFRS-Kapitalkonsolidierung (3)    
Organisation der Konzernrechnungslegung    

 

Weitere interessante Informationen:

Verlängerung der Wartungszusage für SAP BCS/4HANA auf 2040. Details lesen Sie hier.

 x SIR BC 4 3 2

 

Interessiert Sie das ESG-Reporting aus dem Blickwinkel des Aufbaus eines geeeigneten Berichtswesens?

 

 

Die SIR business consulting GmbH entsteht aus der SIR consulting GmbH -> für Sie als Kunden bleibt jedoch alles unverändert: Technisch innovative und betriebswirtschaftlich durchdachte Beratung im Bereich eines intern / extern harmonisierten, gruppenweiten Rechnungswesen

Auch wenn sich der Name zu SIR business consulting GmbH ändert, bleibt die technisch innovative und betriebswirtschaftlich durchdachte Beratung für Sie als Kunde selbstverständlich unverändert. Denn seit mehr als 10 Jahren steht das Team unter der Leitung von Thomas Neis und der fachlichen Unterstützung von Prof. Dr. Johannes Wirth für einen Beratungsansatz, der durch hohe Kompetenz in (Konzern-)Rechnungslegung und -Controlling, profunde Systemkenntnisse in den führenden Softwaresystemen und der notwendige Portion Praktikersachverstand geprägt ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.sir-bc.com.

SIR BCAnzeige

Aufgrund von Rückfragen: Wir, d.h. das Saarbrücker Institut für Rechnungslegung (SIR) GmbH und namentlich Johannes Wirth, stehen in keinem Kontakt mit der ebenfalls aus der Spaltung der SIR consulting GmbH entstandenen INSIRE Consulting GmbH, Essen.

 

SAP GR Buch

Buch zu SAP S/4HANA for Group Reporting (SAP GR)

 

Wollen Sie sich über die Funktionalitäten von S/4HANA Finance for Group Reporting informieren, dann finden Sie auf Youtube die drei interessanten Videos (Laufzeit jeweils ca. 1 Stunde):

  • Michael Steuck: S/4HANA Finance for Group Reporting – Architektur, Datenflüsse und Reporting-Möglichkeiten:
    https://youtu.be/fHOOhCF0KNU
  • Johannes Wirth: Konsolidierte Rechnungslegung und Planung mit S/4HANA Finance for Group Reporting und SAP BCS/4HANA:
    https://youtu.be/SaD2MkAhgrI
  • Ulrich Schlüter: SAP Analytics Cloud (SAC) mit Fokus auf eine (konsolidierte Unternehmensplanung: 
    https://youtu.be/dG98buaKAv0

 

 KoR BCC

KoR Aufsatz Digitalisierungkl

Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Konzernrechnungslegung, KoR 2020, S. 276 - S. 280

 IFRS-Übergangskonsolidierung mit Aufwärtswechsel (IFRS 3.42) – geänderte Verarbeitungslogik im SEM-BCS

 

Küting/Weber: Der Konzernabschluss => Das Standardwerk seit Dezember 2018 in neuer Auflage

 

Schaeffer Poeschel der konzernabschluss

weitere Informationen

Fortführung der Kommentare und Lehrbücher von "Küting/Weber"

 

Quotale Konsolidierung nach IFRS 11 -- Darstellung der Konsolidierungstechnik im SEM-BCS

 

IFRS 15 - Möglichkeiten einer technischen Umsetzung mit SAP-ERP-Systemen und SEM-BCS

 

Funktionelle Erweiterungen von SEM-BCS durch EHP 8

Sportschloss Velen beendet den Hotelbetrieb –eine Ära geht zu Ende…