Johannes Wirth/Andreas Muth/Oliver Precht/Anna Werbik/Jan Christian Mücke

Integriertes Konzernrechnungswesen mit SAP S/4HANA for Group Reporting

Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart 2021 (Erscheinungstermin: 15.12.2021)

Erscheinungsform: Buch und EBook

 Bestellmöglichkeit im Schäffer-Poeschel-Onlineshop.

 
SAP GR Buch
 

Die Konzernrechnungslegung und die Konzernsteuerung sind eng mit der Frage der Softwareunterstützung verbunden. Ab einer gewissen Konzerngröße bzw. Komplexität der internen Leistungsströme ist die Nutzung IT-gestützter Prozesse nicht mehr wegzudenken, um die Anforderungen an Ordnungsmäßigkeit (externe Rechnungslegung) bei gleichzeitig gewünschter Flexibilität (interne Rechnungslegung) umzusetzen. Die über die Jahre erfolgte Fortentwicklung der Systeme/Systemlandschaften führte zudem nicht nur zu einer steten Verbesserung der Prozessstabilität, sondern es wurde auch deutliche Prozesseffizienz hinzugewonnen.

In der Vergangenheit war die Heterogenität der Buchhaltungssysteme einer Gruppe ein wesentlicher, limitierender Faktor bei der Schaffung einer leistungsfähigen Reporting-Landschaft. Einhergehend mit der Einführung von SAP S/4HANA® kommt es in vielen Konzernen zu einem deutlichen Harmonisierungsschub; über eine One-ERP- bzw. eine Central-Finance-Architektur sind vielfach sogar alle wesentlichen Konzerngesellschaften einer Gruppe auf einer Plattform vereinigt.

Über die Komponente SAP S/4HANA for Group Reporting sind auch die Prozesse der konsolidierten Rechnungslegung in einer solchen Gesamtarchitektur integriert. D.h., der transaktionale Buchungsstoff mit seinen umfangreichen Detailinformationen (ACDOCA) ist ohne nennenswerte Zusatzarbeiten der (Konzern-)Konsolidierung zugänglich und alle zentralen Detailinformationen stehen nachfolgend auch für eine gruppenweite Berichterstattung zur Verfügung. Das verwendete Datenmodell ermöglicht zudem ein intern/extern harmonisiertes Reporting bis zur Gruppenebene.

Die Autoren erläutern, welche Prozessunterstützung durch SAP S/4HANA for Group Reporting erwartet werden kann. In diesem Zusammenhang werden die Systemarchitektur, die Integration in die SAP S/4HANA-Landschaft, aber auch weitere zentrale Elemente des Customizing der neuen Konsolidierungslösung erläutert. Der zweite Schwerpunkt umfasst die schrittweise Darstellung des Konsolidierungsprozesses, d.h., auf der Grundlage einer Fallstudie wird der gesamte Konsolidierungsprozess von der Datenübernahme bis hin zur Kapitalkonsolidierung vorgestellt. Ferner werden u.a. auch die systemgestützte Anwendung der Equity-Methode und die Erstellung einer Kapitalflussrechnung beleuchtet.

Das Buch trägt weder den Charakter eines (kompletten) Customizing-Leitfadens noch eines Lehrbuchs. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Erörterung der praxisgerechten Nutzung der Softwarelösung für typische Themenfelder der konsolidierten Rechnungslegung. Neben der Darlegung der Systemfunktionalitäten bzw. der betriebswirtschaftlichen Hintergründe findet der Leser auch eine Würdigung anhand der Umsetzung des verwendeten Beispielsachverhalts. Das Buch ist insofern ein guter Ratgeber in der Implementierungsphase der Lösung, wenn es darum geht, die Stärken der Lösung optimal zu nutzen, aber auch um fehlende bzw. nicht ausreichende Systemfunktionalitäten durch geeignete Workarounds zu ergänzen. Durch den Vergleich mit der konzeptionellen Herangehensweise in anderen SAP-Produkten (aus dem hier in Rede stehenden Bereich), ist das Buch auch ein wertvoller Leitfaden für eine Systemauswahl.

U.a. werden folgende Sachverhalte aufgegriffen:

  • Möglichkeiten und Grenzen der innovativen Matrixkonsolidierung
  • Umsetzung eines Near Time-orientierten gruppenweiten Berichtswesens
  • Prozess der Datenerhebung für die Anhangberichterstattung unter Nutzung der Data Collection App
  • Prozess der IC-Abstimmung unter Nutzung der Komponente SAP® Intercompany-Matching und -Abstimmung (SAP ICMA)
  • Automatische, vorgangsbasierte Kapitalkonsolidierung: Von der Erst- bis zur Endkonsolidierung
  • Möglichkeiten einer unmittelbar in S/4HANA erfolgenden Zwischenergebniseliminierung
  • Kapitalflussrechnung mit Referenzmöglichkeit auf die zugrunde liegende GuV- bzw. Bilanzinformation
  • Möglichkeiten und Grenzen des neuen Versionskonzeptes im Kontext von Konzernsimulationen
Der Hersteller investiert nicht unerhebliche Ressourcen in den Ausbau der Komponente SAP S/4HANA for Group Reporting. Bereits ein kurzer Blick auf die Roadmap des Herstellers verdeutlicht die beeindruckende Änderungsdynamik. Unser Buchprojekt hat uns – vergleichbar einem Einführungsprojekt – diese Änderungsgeschwindigkeit stets vor Augen geführt. War eine Fragestellung im alten Release möglicherweise nur über einen Workaround umsetzbar, bringt ein neues Release neue Funktionalitäten. Sehr plastisch wird diese Frage am Beispiel der Zwischenergebniseliminierung, denn in dem von uns verwendeten Release 2020 war eine Umsetzung der Fragestellung nur über einen bedingt praxistauglichen Workaround möglich. Ein Blick in das Release 2021 zeigt eine deutliche und weitreichende, aber auch notwendige Produktweiterentwicklung. Bzgl. einer Projektorganisation ist diese Situation ausreichend zu würdigen und in Diskussionen sollte der Releasestand einer Information immer einbezogen werden.

 

Weitere wertvolle Informationen erhalten Sie auch über unser Seminar: Konzernrechnungslegung mit SAP Group Reporting